
Wie alles 2019 begann und heute läuft …
2023/24
Die Jahre verstreichen wie im Flug und auch mit der Rehkitz-Rettung Polling geht’s immer schneller und höher hinaus (im wahrsten Sinne des Wortes mit vielen Drohnen hoch hinaus, um möglichst viele Kitze zu finden und vor der Mahd aus den Wiesen zu holen).
Aktuell sind 5 Drohnen im Hangar und sind teilweise parallel in der Luft, wenn im Mai die Wiesen gemäht werden. Die Anzahl der Landwirte, für die der Verein ehrenamtlich die Wiesen absucht ist auf über 60 gestiegen. Die abgesuchte Fläche ist im Jahr 2024 auf umgerechnet 1820 Fußballfelder gestiegen. Der Verein ist nun so gut wie flächendeckend in Polling, Etting und Oderding unterwegs, die Anzahl der gefundenen Kitze ist in den letzten Jahren annähernd gleich geblieben.
Im März 2024 hat der Verein eine Schulung für die Piloten des Vereins, aber auch für andere interessierte Piloten aus der Region angeboten und somit den Kompetenznachweis für das EU Fernpilotenzeugnis A2 möglich gemacht.
2024 startete die Kitzrettung schon am 12.04. und der letzte Flug fand am 13.07.2024 statt. Der erste Einsatz war ausgesprochen früh, um aber sicher zu gehen, dass wirklich noch kein Kitz gesetzt wurde, sind die angemeldeten Flächen auch abgeflogen worden. Das erste Kitz wurde dann tatsächlich aber auch erst Ende April aus der Wiese geholt.
Im Juli 2024 bestand der Einsatz in erster Linie darin, mobile Kitze aus den Wiesen zu treiben und die Landwirte auch damit zu unterstützen und um allen ein sicheres Gefühl zu geben, nichts übersehen zu haben.
Der Verein Rehkitz-Rettung Polling e.V. i.OB. wurde am 16.07.2024 für seine ehrenamtliche Tätigkeit in das Schloß Schleißheim auf den Sommerempfang des Bayerischen Landtages eingeladen und wurde dort für seine Arbeit wertgeschätzt. (Bilder hierzu hier). Der 1. und 2. Vorstand hat stellvertretend für all diejenigen, die den Verein und das Projekt möglich machen dort vertreten und die Einladung gerne angenommen.
Am 03.08.2024 konnten alle Helfer gemeinsam den Abschluss der Kitzrettung 2024 mit einem Fest auf dem Hof von Dominikus Weiss feiern.
Das Fest wurde vom Verein organisiert und die die Jagdgenossenschaft Polling und Etting haben es mit einer Spende als Dankeschön an die Helfer unterstützt.
Auch für die Jüngsten hat der Verein sich stark gemacht und im April und im Oktober an der Grundschule in Polling Aufklärungsarbeit geleistet. Sehr anschaulich wurde den Kindern dabei die Kitzrettung erklärt, damit auch da schon der Grundstein für das Verständniss von aktivem Naturschutz und auch das Verständiniss für die Landwirtschaft gelegt wird. Verbunden damit auch der Wunsch des Vereins zu vermitteln, dass das beste Ergebniss erzielt werden kann, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen und den Erfolg des Projektes in den Fokus stellen.
Der Wunsch des Vereins wäre es, im Winter 2024 auf dem Pollinger Adventsmarkt am vertreten zu sein, um Spendengelder zu sammeln, aufzuklären und weitere Helfer für das Drohnen- und Läuferteam zu finden.
Ab sofort gibt es auch ein „Kitzphone“, eine eigene Nummer, ausschließlich für die Kitzrettung, wo die Landwirte anrufen können, um ihre Wiesen anzumelden. Auch per whatapp oder sms können die Wiesen dort angemeldet werden.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst personenunabhängig das Projekt Kitzrettung am Leben zu halten, so dass die ehrenamtlichen Helfer frei und ersetzbar sind und die Kitzrettung damit sichergestellt ist.
Die neue Telefonnumer unter der die Landwirte aus Polling, Etting und Eberfing nun anrufen können ist die folgende:
Kitzrettung Polling: 0176-56475359
Weiterhin ist aber auch Kathrin Städele, 1. Vorstand, erreichbar unter folgender Handynummer:
Kathrin Städele: 0170-8264381
2022
Im Jahr 2022 konnte der Verein noch mehr Landwirte unterstützen. Mittlerweile ist der Verein für über 50 Landwirte im Einsatz. Denn die zweite Drohne zeigte ihre Wirkung. Es wurden 120 Kitze gefunden, rd. 900 ha wurden abgesucht, was einer Fläche von über 1260 Fußballfeldern entspricht.
Die Zwischensaison wurde dazu genutzt, weitere Spenden zu bekommen, mit dem Ziel, weitere Drohnen kaufen zu können, Equipment sicherzustellen und Piloten auszubilden.
Durch weitere Drohnen können mehrere Piloten parallel fliegen, was die Kitzsuche sichern soll. Damit im Falle eines Ausfalls eines Drohnenpiloten ein anderer einspringen kann und alle angemeldeten Wiesen auch wirklich abgeflogen werden können und die Piloten nicht an die Grenzen ihrer Kapazitäten stoßen.
Durch diese Spenden konnten zwei weitere Drohnen der Firma DJI mit einer 640er Wärmebildkamera erworben werden (2 x Mavic 3).
Zusätzliche Piloten wurden akquiriert und ausgebildet. 8 Piloten absolvierten mit Unterstützung des Vereins den A2 EU-Fernpiloten Führerschein. 3 Jungpiloten haben den A1/A3 Führerschein absolviert.
Aufklärungsarbeit wurde an der Grundschule Polling und der Waldorfschule Huglfing angeboten.
2021
Im Frühling 2021 war es dann soweit: eine Drohne konnte durch Spendengelder erworben werden.
Die Saison 2021 war sehr erfolgreich und mit Hilfe der Drohne und gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfer, die durch die Wiesen nach Kitzen suchten, konnten zu gleichen Teilen etwas mehr als 80 Kitze gefunden werden.
Auch im Sommer 2021 wurde wieder ein gemeinsames Sommerfest gefeiert. Corona konnte uns nicht aufhalten. Das Fest war ein voller Erfolg und konnte gemeinsam mit Jägern, Landwirten und Helfern gefeiert werden. Auch unser Bürgermeister Herr Pape nahm teil und beglückwünschte den Verein zu seinem Erfolg.
Der Verein hat fleißig um weitere Spendengelder gebeten und konnte so im Herbst 2021 eine zweite Drohne von der Firma thermal Drones GmbH erwerben.
2020
Die Anzahl der Mitglieder der Whatsappgruppe stieg im Frühjahr 2020 auf 158 Teilnehmer.
Dies war nicht zuletzt auch der Corona Pandemie geschuldet, weil viele Leute in Kurzarbeit waren und aus diesem Grund mehr Zeit zur Verfügung stehen hatten.
Die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und ehrenamtlichen Helfern verlief sehr harmonisch und so konnte eine große Anzahl Kitze in den Wiesen gefunden werden und vor dem Mähtod bewahrt werden.
Am Ende der Saison bedankten sich die Pollinger und Ettinger Jagdgenossenschaft und der Bauernverband mit einem Sommerfest bei den Helfern für die geleistete Arbeit.
Um auch im nächsten Jahr wieder erfolgreich Kitze in den Wiesen finden zu können, wurde im Sommer 2020 der ehrenamtlich geführte Verein „Rehkitz-Rettung Polling i. OB e.V.“ gegründet, dessen Gemeinnützigkeit anerkannt ist.
Das Ziel des Vereins ist, über Spenden eine Drohne mit Wärmebildkamera zu erwerben, um auch in der nächsten Saison gewährleisten zu können, dieselbe Anzahl an Kitzen vor dem Mähtod bewahren zu können.
2019
Im Frühjahr 2019 entstand die Whatsappgruppe „Kitzsuche“ in Polling mit dem Ziel, möglichst viele Kitze vor der Mahd aus den Wiesen zu holen, um sie vor dem Mähtod zu bewahren.
Das Team besteht aus ehrenamtlichen Helfern, Tierliebhabern, Naturschützern, Jägern und Landwirten.
Die Landwirte nahmen das Angebot gerne an und waren froh über die tatkräftige Unterstützung.